Zahlungen
Die Rückzahlung der Kautionen läuft aktuell, wird also demnächst auf dem Vereinskonto eingehen. Die Rückzahlung erfolgt vereinsweise, evtl. Zahlungsmodalitäten sind innerhalb des Vereins zu regeln.
Die Ermittlung der Rückzahlung erfolgt auf der Basis der tatsächlichen Teilnehmer und unter Berücksichtigung von Teilnehmer-Tauschaktionen. Generell fallen keine Kosten an für die Teilnehmer, deren Platz durch einen Ersatz aufgefüllt wurden. Hier zahlt dann der Ersatz im Rahmen seines Vereins. Bei weiteren Fragen bitte an die Support-Adresse
support@aktiventag2012.unitas.org wenden.
Anreise
Von der A5 oder A8 kommend die Abfahrt Karlsruhe Mitte, Richtung Landau. Auf der sogenannten Südtangente (zweispurige Umgehungsstraße; ACHTUNG: Blitzer!) die Ausfahrt “Europahalle” nehmen, der Straße über fünf Kreuzungen folgen, an der sechsten Kreuzung (JuHe ist angeschrieben, Richtung Fachhochschule, Pädagogische Hochschule) rechts abbiegen auf die Moltkestraße. Nach 400 Metern links in die JuHe/Anne-Frank-Haus einbiegen.
Von der A65 kommend am Wörther Kreuz Richtung Frankfurt, Stadtmitte fahren (sogenannte Südtangente; ACHTUNG: Blitzer!), die Ausfahrt “Europahalle” nehmen, der Straße über fünf Kreuzungen folgen, an der sechsten Kreuzung (JuHe ist angeschrieben, Richtung Fachhochschule, Pädagogische Hochschule) rechts abbiegen auf die Moltkestraße. Nach 400 Metern links in die JuHe/Anne-Frank-Haus einbiegen.
Parkplätze sind an der Jugendherberge direkt wenige vorhanden. Im Tagungsbüro können wir euch zeigen, wo Parkmöglichkeiten zu finden sind. Es bieten sich zum Abstellen von Fahrzeugen die Willy-Andreas-Allee (hinter der Jugendherberge und der Zweig des Adenauerrings zwischen Moltkestraße und Willy-Andreas-Allee (östlich von der Jugendherberge) an (siehe auch
Karte der Veranstaltungsorte).
Mit der Deutschen Bahn bis zum Hbf Karlsruhe. Von dort gehts weiter mit der Straßenbahn (siehe nächste Frage).
Am Hauptbahnhof erwartet Euch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein Empfangskomitee der Unitas Franco-Alemannia. Dieses wartet im Vorraum des Hauptbahnhofes mit näheren Informationen auf Euch – erkennbar ist es am großen UNITAS-Schild.
Ab Hauptbahnhof nehmt ihr am besten die Linie 4 (Richtung Waldstadt) oder die Linie 6 (Richtung Daxlanden/Rappenwört) bis zur Haltestelle “Europaplatz”. Ab hier findet ihr Wegweiser, die Euch zur Jugendherberge führen (etwa 9 Minuten Fußweg).
Check-In und Check-Out
Das Tagungsbüro ist für die Anmeldung und den Check-In am Freitag ab 16:30 Uhr für euch bereit. Am Samstag wird das Tagungsbüro ab 9:00 Uhr besetzt sein (für die wenigen Spätanreiser).
Check-In erfolgt im Tagungsbüro im Anne-Frank-Haus, direkt neben der Jugendherberge.
Die Anreise und damit der Check-In ist am Freitag bis 23:00 Uhr möglich. Am Samstag ist der Check-In bis 12:00 Uhr möglich. Sollte das nicht ausreichen, bitte vorab über die
Support-Adresse die voraussichtliche Ankunftzeit übermitteln, so dass wir das einplanen können.
Jeder muss persönlich einchecken, da wir die Unterschrift eines jeden für die BDKJ-Liste und die Jugendherberge benötigen. Die Öffnungszeiten des Tagungsbüros (siehe “Bis wann kann ich anreisen?”) sind so gelegt, dass auch spät Anreisende problemlos einchecken können.
Der Check-Out am Sonntag erfolgt bis 8:45 Uhr bei den Aktiven des Tagungsbüros im Eingangsbereich der Jugendherberge. Das Tagungsbüro schließt um 8:45 Uhr für den nächsten Programmpunkt “Festgottesdienst” um 9:15 Uhr. Nachzügler müssen direkt bei der Jugendherberge auschecken, das muss bis spätestens 12:00 Uhr erfolgt sein.
Es wird in der Jugendherberge ein Raum zur Gepäckaufbewahrung bereitgestellt, Gepäckabholung ist auch noch nach 12:00 Uhr möglich.
Allgemeines
Die wichtigsten Informationen zu den Veranstaltungen und Orten finden sich hier auf der Webseite.
Zusätzliche Informationen für den Aufenthalt in Karlsruhe finden sich im
Programmheft Aktiventag (Online-Version), das jeder Teilnehmer beim Check-In auch in gedruckter Form erhält.
Nähere Informationen gibt es immer im Tagungsbüro, dieses befindet sich im Vorraum des Anne-Frank-Hauses.
Am besten fragt man direkt im Tagungsbüro nach. Dort kann man Euch immer weiterhelfen oder zumindest den richtigen Ansprechpartner finden. Ansonsten könnt ihr auch jeden Karlsruher Bundesbruder ansprechen – ihr erkennt diesen in der Regel am ATKA-Polo.
Am Besten im Tagungsbüro fragen (s.o.)
Tagsüber könnt ihr für Informationen jederzeit im Tagungsbüro anrufen (0176/39874782). Für den echten Notfall wie Unfälle, kritische Situationen, steht rund um die Uhr ein Vertreter des Organisationskomitees zur Verfügung (0176/97467885). Diese Nummern findet sich auch auf der ersten Seite des Programmheftes abgedruckt.
Programm
Durch die Werbeanzeigen ist es uns gelungen zusätzliche Mittel für den Aktiventag einzuwerben, die uns allen zu Gute kommen. Hierdurch konnten wir trotz “normalem” Teilnehmerbeitrag von 20 € ein attraktives Programm und hochkarätige Referenten gewinnen.
Die meisten Veranstaltungen finden im Anne-Frank-Haus des Stadtjugendausschusses Karlsruhe statt. Das Anne-Frank-Haus befindet sich unmittelbar neben der Jugendherberge Karlsruhe. Der Festkommers wird im Festsaal des KIT (Campus) stattfinden, ca. 30min Fußmarsch von der Jugendherberge. Den Gottesdienst feiern wir in St. Bonifatius, Sophienstr. 127, ca. 20min Fußmarsch von der Jugendherberge. Hier geht es zur
Übersicht der Veranstaltungsorte.
Auf den Namensschildern findet sich einer der Buchstaben A-F. Dieser bezeichnet die Gruppe. Am Tagungsbüro und im Foyer gibt es zu Beginn des Nachmittagsprogramms einen Aushang, welche Gruppe sich in welchem Raum trifft. Zudem werdet ihr nach dem einführenden Impulsvortrag mit den Referenten zusammen zu den Räumen geleitet.
Die Referenten der Workshops kommen aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen, entsprechend breit ist das behandelte Spektrum von interessanten Fragen und Diskussionen. Damit diese Bandbreite auch in den Vereinen ankommt, haben wir per Zufallsprinzip verteilt.
Auf Grund der unerwartet hohen Anmeldezahlen mussten wir Alternativen finden. In der nahen Umgebung des Tagungszentrums war das die aus unserer Sicht beste Möglichkeit, die Vereine beisammenzuhalten und adäquat mit Mahlzeiten versorgen zu können. Zudem betrifft es nur wenige, die mit diesen kleinen Unannehmlichkeiten konfrontiert werden (schwacher Trost für die Betroffenen).
Am Besten zu Fuß. Mit dem Auto bewegt es sich nur sehr schlecht durch die Stadt. Bei schlechtem Wetter empfiehlt sich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Weitere Informationen dazu finden sich im Programmheft.
Ausführliche Informationen dazu und zu weiteren relevanten Daten für die Chargen finden sich im Programmheft auf Seite 24. Chargenkoffer sind zwischen 18:45 und 19:00 Uhr am Sprinter vor dem Anne-Frank-Haus abzugeben.
Ausführliche Informationen dazu und zu weiteren relevanten Daten für die Chargen finden sich im Programmheft auf Seite 24 und 25.
Wer beim Kommers chargiert hat, kann diesen entweder direkt nach St. Bonifatius für den Festgottesdienst am nächsten Morgen transportieren lassen oder ihn zurück zum Anne-Frank-Haus / zur Jugendherberge bringen lassen. Dort kann der Chargenkoffer sowie eure Fahne bis 8:20 am Sprinter vor der Jugendherberge abgegeben werden.
Aufgrund äußerer Umstände mussten die Zeiten für den Festgottesdienst alle um 15 Minuten vorverlegt werden. Unser Festgottesdienst beginnt daher um 9:15 Uhr; Chargen werden gebeten, sich um 8:45 Uhr am St.Bonifatius-Haus zum Umziehen einzufinden. Alle anderen Termine am Sonntag Morgen vor dem Gottesdienst verschieben sich ebenfalls um 15 Minuten nach vorne. Der Einzug der Chargen beginnt pünktlich um 9:15 Uhr, spät(er) eintreffende Chargenteams müssen gesondert einchargieren.
Sonstiges
Der Aktiventag 2012 des Unitas Verbandes e.V. findet vom 9. bis 11. November 2012 in Karlsruhe statt.
Anmeldung
Die Anmeldung ist für Aktive nicht mehr möglich.
Wir freuen uns, liebe Hohe Damen und Alte Herren bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Es gilt eine herzliche Einladung. Für den Festkommers bitten wir zu besseren Planung um Anmeldung per Email an
anmeldung_ahhd@aktiventag2012.unitas.org.
Hinweis: Bei den Vorträgen am Samstag morgen sind wir aufgrund des großen Interesses seitens der Aktivitates an Kapazitätsgrenzen gestoßen. Hier können wir interessierten AHAH und HDHD nicht garantieren, dass sie Zutritt zum Vortragssaal erhalten, da wir natürlich vorrangig die teilnehmenden Aktiven berücksichtigen müssen.
Wir sind uns der Attraktivität unseres Programms bewusst und freuen uns über das Interesse unserer lieben Hohen Damen und Alten Herren. Im Fall einer umfassenden Teilnahme bitten wir neben der expliziten Anmeldung zu den Veranstaltungen und evtl. gewünschten Mittag-/Abendessen auch um eine Beteiligung an den Kosten, da der Verband im Sinne des
Aktiventags nur die aktiven Teilnehmer bezuschussen kann. Wir halten hierfür eine Spendenkasse vor Ort bereit, gerne kann auch direkt auf das Verbandskonto unter dem Stichtwort “Aktiventag2012″ überwiesen werden. Die Anmeldung bitten wir per Email unter Nennung der gewünschten Veranstaltungsoptionen an
anmeldung_ahhd@aktiventag2012.unitas.org an uns zu richten. Übernachtung erfolgt in eigener Verantwortung.
Hinweis: Bei den Vorträgen am Samstag morgen sind wir aufgrund des großen Interesses seitens der Aktivitates an Kapazitätsgrenzen gestoßen. Hier können wir interessierten AHAH und HDHD nicht garantieren, dass sie Zutritt zum Vortragssaal erhalten, da wir natürlich vorrangig die teilnehmenden Aktiven berücksichtigen müssen.